Erfolgreiche Eventkonzepte

Nina Lemoine • 2. April 2019

Gut gedacht und gut geplant ist gut gelungen. Ist das so?

 

In unserem reichen digitalen Raum finden Sie alle notwendigen Informationen, um ein erfolgreiches Eventkonzept zu entwickeln.

Das sind einige wichtige Schritte, die berücksichtigt werden sollten:

 


 

Zielgruppenanalyse: Zielgruppe identifizieren, die mit dem Event ansprechen werden sollte. Untersucht werden ihre Bedürfnisse, Interessen und Erwartungen. 

Festlegung des Ziels:
Die Ziele definieren. Möchten Sie beispielsweise eine Marke bekannt machen, ein neues Produkt vorstellen oder einfach nur eine bestimmte Gruppe von Menschen zusammenbringen? 

Thema auswählen: Wir wählen ein Thema aus, das Ihre Zielgruppe interessiert und inspiriert. Ein gutes Thema kann dazu beitragen, dass sich die Teilnehmer stärker mit Ihrem Event identifizieren und motivierter sind, daran teilzunehmen.

Veranstaltungsort: Die Wahl des Veranstaltungsortes, der zur Zielgruppe und zum Ziel des Events passt. Berücksichtigt werden Faktoren wie Größe, Lage, Zugänglichkeit und Ambiente. Sicherstellen, dass der Veranstaltungsort genügend Platz bietet, um alle Teilnehmer unterzubringen und dass er über ausreichende technische Ausstattung verfügt.

Eventformat: Soll es eine Konferenz, ein Workshop, ein Konzert oder eine Messe sein? Welche Aktivitäten, Präsentationen oder Aufführungen sind am besten geeignet , um die Ziele zu erreichen.

Programm planen: Wir planen ein Programm, das Ihre Zielgruppe anspricht und unterhält. Sicherstellen, dass das Programm abwechslungsreich ist und genügend Zeit für Pausen und Netzwerken bietet.

Marketing und Promotion: Marketing- und Promotionstrategie erstellen, um die Zielgruppe zu erreichen. Einsatz von Social-Media-Kanälen, E-Mail-Marketing und anderen Werbemitteln, um das Event zu bewerben.

Budgetierung: Ein Budget erstellen, das alle Kosten abdeckt, von der Veranstaltungsortmiete über das Catering bis hin zu den Kosten für Redner und Unterhaltung, Reinigung und Auswertung. Bedenken Sie, dass es oft versteckte Kosten gibt, die leicht übersehen werden können.

Organisation und Durchführung: Die Organisation und Durchführung des Events im Detail planen, von der Technik bis zum Zeitplan. Sicherstellen, dass alle Details vorab geklärt sind, damit das Event reibungslos abläuft.

Teilnehmerbetreuung: Es ist enorm wichtig, dass Ihre Teilnehmer sich wohl und willkommen fühlen. Ein gutes Angebot an Verpflegung und Getränke und eine angenehme Atmosphäre sind Pflicht!

Feedback und Bewertung: Ohne Evaluation kein messbarer Erfolg! Wir messen den Erfolg Ihres Events, indem wir Feedback von Teilnehmern einholen und Ihre eigenen Ziele und KPIs (Key Performance Indicators) überwachen. Nutzen Sie die gewonnenen Erkenntnisse, um Ihr nächstes Event noch besser zu machen.




Für alle diese Schritte brauchen Sie keine externe Konzept Fachkraft. Das ist das Skelett eines Eventkonzepts. Aber Skelette sehen wir meistens im Museum - sie sehen fast alle gleich aus. Ein erfolgreiches Konzept lebt von den feinen Nuancen und der Andersartigkeit. Diese können alle oben genanten Schritte einzigartig für Ihre Teilnehmer machen. Wie genau das geht? Fragen Sie mich einfach!